SPEAK AT HOME TONIGHT

Speak at Home Tonight

International Adventures of a Language Expert
  • Home
  • About
  • Testimonials
  • Start Learning
  • Blog
  • Contact

5/31/2017

Stirbt die deutsche Sprache?

0 Comments

Read Now
 
Picture

​Mit so vielen Anglizismen in der deutsche Sprache, wird die Sprache unterworfen von dem Englischen werden?

With so many anglicisms in German, will the language eventually be overthrown by English?

​Be Cool, Speak Deutsch 


Englisch scheint überall zu sein.

Bei dem Transport, der Technologie und dem Essen sind viele Schlusswörter von dem Englischen ausgeliehen.

Das heißt, dass viele Deutsche es nicht vermieden können, oft Englisch zu sprechen.

Das führte viele Leute auch zu sagen, dass die deutsche Sprache stirbt, und dass es eventuell von dem Englischen unterworfen wird.

Diese Stimmung stimmt eigentlich gar nicht - die Sprache ändert sich einfach immer.
​
Also die deutsche Sprache stirbt nicht.

Viel zu viele Leute sprechen Deutsch als Muttersprache, und der Fakt, dass Deutsch eine Indoeuropäische Sprache ist, gibt es Kraft gegen Aussterben.

Es ist auch wichtig zu bemerken, dass fremde Einflüsse auf des Deutsche nichts Neues sind. Viele Deutsche benutzen englische Wörter, um schick und gebildet zu klingen – englischsprachige Länder beherrschen Popkultur und soziale Medien, und mit der Benutzung des Englischen sehen Deutschen sich als verbundener mit den modischen Persönlichkeiten im Fernsehen und Radio.

​Aber man soll des Unterworfen der deutschen Sprache nicht fürchten, weil obwohl die Deutsche oft Englisch sprechen, englische Wörter ersetzen deutsche Wörter nicht völlig. Nach Miller bringen Anglizismen bringen neue Nuancen zum Ausdruck.
​
“An ‘event’ can’t exactly replace an ‘Ereignis,’ ‘job’ and ‘Arbeit’ don’t mean the same thing, and one can’t always substitute ‘Kinder’ with ‘kids.’” - Miller
​
Wir Sind Alle Jetzt Verbindet

Also die Sprache stirbt nicht aus, aber es hat sich ja entwickelt.

Nach Thomas Steinfeld ist die deutsche Sprache eine Entwicklung des späten 18. Jahrhunderts. Dichter, Philosophen und Gelehrte versuchten es, ein neues und leichteres Deutsch zu schaffen.

Sie waren erfolgreich: sie erschufen eine Sprache, die wurde mit Philosophie, Wissenschaft und Mathematik verbunden. Aber mit dieser Verbindung kam auch ein Gefühl von Antiquität dazu – eine Antiquität, die später vermietet wurde. Deswegen hat die deutsche Sprache schon in viele Arten und Weise entwickelt.

Am Öffentlichtsten ist die Verwendung der Fällen, die oft verwechselt oder weggelassen werden.

Aber diese Änderungen repräsentieren nicht eine Verschlechterung der Sprache oder die Faulheit der Jugendlichen, sondern eine Sprache, die weniger und weniger auf Grammatik abhängt, um etwas zu äußern.
​
Sprachwandeln geht auch um Migration: wegen der „Fehlern“ der Migranten ist es nun akzeptabler „er ist mehr klein“ als „er ist kleiner“ zu sagen und die Wortfolge zu ändern, zum Beispiel „er kommt nicht, weil er ist krank.“

​Das ist aber keine Verstümmelung der Sprache, sondern ein Zeichen von der Entwicklung der Deutschen als eine Gesellschaft. Es gibt auch schon einen Namen für diese Mischungs-Sprache, Kiezdeutsch.

Picture

​Was ist Kiezdeutsch?

​ 

In Kiezdeutsch werden Wörter von vielen Sprachen, wie z.B. das Türkisch, mit dem Deutsch gemischt. 

​​Hinrichs stellte fest, dass die einflussreichste Motors des Sprachwandels Migration, Sprachkontakte und Mehrsprachigkeit sind. Wenn das wahr ist, können wir viel mehr Veränderungen erwarten.

Heutzutage gibt es 69 Sprachen, die in Deutschland registriert sind. Mehrsprachigkeit ist nichts Neues in Deutschland, und es wird immer ein Teil des Lebens sein.

Mit den neuen Migrationen werden noch viel mehr Sprachwandeln bewirkt werden. Und das ist ein Vorteil: mit Wechseln in der ethnischen Zusammensetzung der Gesellschaft kommen auch eine Möglichkeit, mehr von anderen zu lernen und mehr über sich selbst zu lernen.

Diese gesellschaftlichen Wechsel manifestieren sich in viele Formen, und natürlich ist die Sprache eine davon.

Dem Wechsel der Sprache liegen Sprachkontakt und Migration zugrunde, und in unserer Welt, die noch immer verbundener und verbundener wird, kann man es erwarten, dass die deutsche Sprache einfacher werden wird, aber dass heißt nicht, dass die Sprache aussterben wird.
​
„Sprache ändert sich, weil sich die Gesellschaft ändert. Wollen wir das eine anhalten oder steuern, müssen wir das auch mit dem anderen tun“ - David Crystal

Die Sprache von Goethe ist nicht die Sprache, die heutzutage gesprochen wird.

Die Gründe für die sprachlichen Änderungen sind unterschiedlich, aber ein einflussreicher Grund ist der Sprachkontakt und die vielen Migranten, die jetzt in Deutschland leben, und die die deutsche Sprache ändern, um sie zu ihrer eigenen Sprache zu machen.

Wenn man diese Entwicklung, sowohl in der Sprache als auch in der ethnischen Zusammensetzung, als Progress und nicht Einbuße sieht, wird die Realität klarer werden: Wandel sind gut für alle: die Migranten und auch die Deutschen.

Im Großen und Ganzen hängt alle davon ab, wie man wählt, es zu sehen: entweder als eine Chance, für uns alle verbundener zu sein, oder etwas, darüber sich zu ärgern. Sprachen ändern sich immer, aber ohne die lange und historische

Entwicklung der deutschen Sprache wäre die Sprache nicht, was sie heute ist.

​Wer seine Sprache liebt, muss auch der Sprachentwicklung dankbar sein.

​To read this post in English, please click here.


​Author

Stephanie Songer is a junior at Temple University and Speak at Home Tonight's summer intern. Steph is majoring in linguistics and German.

Share

0 Comments



Leave a Reply.

Details

    ​​Nikki Prša

    Polish-American Polyglot, Language Expert, German Teacher, M.Ed., married to my dream guy, the Croatian Sensation. Let's connect!

    Picture

    RSS Feed

      Keep in touch!

    Submit

    Archives

    May 2020
    February 2020
    April 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    October 2018
    September 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017

    Categories

    All
    Bilingual Children
    Book Review
    Catholic
    Celebrity Polyglots
    Christmas
    Croatia
    Day In The Life
    Definition
    Destination Wedding
    Deutsch
    Dobro Jutro Hrvatska
    English
    Eurovision
    French
    Get Fluent Fast
    Gift Under $100
    Gift Under $50
    Greenhouse
    House Hunters International
    How To Pray In German
    How To Pray In Polish
    Interview
    In The Media
    Language Consulting
    Language Learning
    Language Learning For Kids
    Language Links I Love
    Learn Croatian
    Learn German
    Lingoda
    Mother's Day
    New Student Sale!
    Patreon
    Perfect Last Minute Gift Idea
    Perfect Last-Minute Gift Idea
    Polish
    Polish American
    Polish Recipes
    Polyglot
    Prayer
    Recipe
    Slow German
    Spanish
    #SpeakatHomeTonight
    Tiny House Hunting
    Tips
    Travel
    Zagreb


    DISCLOSURE

    I aim to provide as much free content as possible to help teach others around the world how to speak another language. I am trying out using affiliate links, which means that I may earn a tiny commission if you click on a link or make a purchase through a link posted here. All opinions and materials are my own, unless otherwise stated. If you use and like my materials, let me know! :)

    ​Sign up for updates:

Subscribe to Newsletter
© COPYRIGHT 2017. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • About
  • Testimonials
  • Start Learning
  • Blog
  • Contact